Welpen an Halsband gewöhnen – Mit der Hundeerziehung sollte man immer früh beginnen, am besten direkt am ersten Tag, wenn den Hund zu dir nach Hause kommt. Er muss viele Dinge erst kennen lernen und ist in dieser frühen Prägungsphase noch sehr neugierig, wenn auch verspielt. Der ideale Zeitpunkt ihn spielend an sein Halsband zu gewöhnen, damit er es später als absolut normal ansieht, wenn ihr beide nach draußen wollt. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du es schaffst, einem störrischen und völlig verspieltem Junghund das Halsband anzuziehen.
Bevor es nach draußen geht
Wenn man den jungen Hund zu sich nach Hause holt, hat der Welpe meist bereits ein Halsband an, welches er vom Züchter bekommen hat. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, kannst du mit ein paar Tipps und Tricks den ersten Spaziergang völlig entspannt machen, um später auch zum Training für Leinenführigkeit überzugehen. Doch dazu kommen wir später. Erst einmal kümmern wir uns darum, dass es ab nach draußen geht.
Doch muss es ein Halsband sein oder empfiehlt sich für deinen Hund vielleicht eher ein Hundegeschirr? Das Hundehalsband ist eher für junge und ruhigere Welpen geeignet, wohin gehen ein Geschirr, welches um den Körper des Hundes geschnallt wird, eher für aktivere Welpen gedacht ist. Würdest du einem unruhigen und ziehenden Welpen ein Halsband anziehen, dann könnte er sich unnötig selber weh tun. Ein Hundegeschirr ist in diesem Fall die schonendere Alternative.
Das erste Anlegen des Halsbandes / des Geschirrs
Bevor es nun wirklich nach draußen gehen kann, musst du dir über eins im Klaren sein, wenn du mit einem Welpen ein Hundetraining beginnst: Du brauchst viel Geduld. Dies muss dir einfach klar sein, bevor du nun beginnst, deinem Hund, das Halsband mal eben so anlegen zu wollen. Er wird sich eventuell wehren und möchte nicht „gefangen“ sein. Rege dich daher nicht auf und versuche ruhig zu bleiben. Arbeite, wie bei vielen Übungen im Hundetraining auch, mit der positiven Verstärkung. Der Hund spürt, wenn du selber aggressiv wirst oder unruhig, was sich dann auch auf den Hund überträgt. Dies führt zu nichts.
Dein Welpe soll das Anlegen des Halsbandes immer mit etwas Positivem verbinden. Belohne ihn und rede ihm gut zu, wenn er plötzlich den Kopf durch das Halsband oder die für ihn unbekannte Öffnung steckt. Er soll spüren, dass diese ungewohnte Last um seinen Hals keine Bedrohung darstellt. Beginne daher erst in deiner Wohnung und noch nicht außerhalb des Hauses. Zu Hause ist der Welpe nicht so abgelenkt durch andere Hunde oder die teilweise noch unbekannte Umgebung und kann sich auf diese Übung besser konzentrieren.
Tipp: Welpenhalsband – Set für das Welpentraining
Spezielles Hundehalsband für junge Hunde. Sehr leicht anzuziehen und bequem zum Tragen. Sehr leichtes Material, damit dein Welpe sich schnell an diese neue Situation gewöhnen kann. In diesem Set sind 6 Halsbänder enthalten in schönen und verschiedenen Farben. Eine Packung enthält folgende festgelegte Farben:rot, grün, gelb, lila, blau, schwarz. Ideal um den Welpen an das Halsband gewöhnen zu können!
Erwähnte ich bereits das Wort Geduld?
So süß verspielt sie auch sein mögen, Welpen können einen dennoch verrückt machen, wenn das Anlegen des Halsbandes nicht funktionieren will. Damit es leichter funktioniert, solltest du ein leicht anzulegendes Halsband verwenden, was leicht zu schließen ist. Auf störende Schnallen u.Ä. sollte am Anfang verzichtet werden, damit du selber es leichter hast. Mache niemals den Fehler und zwinge deinen Welpen zu etwas. Dies ist ein genereller Tipp, den man als Hundebesitzer immer befolgen soll. Spreche deinen Welpen aktiv an und erkläre ihm scheinbar was du gerade machst. Dadurch fühlt er sich sicher und geborgen und wird eventuell sogar abgelenkt von dem unbekannt bösen Halsband. Hat er seinen Kopf durchgesteckt, solltest du ihn ausgiebig belohnen. Natürlich helfen ein paar Leckerli immer dabei, damit der Lernerfolg deutlich schneller eintritt. Ist doch klar 😉
Gerade wenn dein Hund ein positives Erlebnis mit dem Anlegen des Hundehalsbandes in Erinnerung behält, fällt es ihm leichter, dies sich anlegen zu lassen. Für kommende Gassirunden entfällt ein sonst für beide stressiger Moment, den man täglich zwei bis dreimal durchlaufen müsste. Damit er kein Unbehagen spürt, solltest du deinem Welpen das Halsband nach dem ersten Anlegen bereits nach kurzer Zeit wieder abnehmen. Er wird denken, dass es ja gar nicht so schlimm ist und wird beim nächsten mal weniger Probleme damit haben, sich das Hundehalsband anlegen zu lassen. Ziehe es ihm nach einigen Minuten wieder an und belohne ihn erneut für seine gute Tat. Er wird merken, dass sich das Anziehen des Hundehalsbandes für ihn sogar lohnen wird, da er immer etwas Gutes dafür bekommt.
Sollte dein Hund anfangen sich am Hals zu kratzen, solltest du gar nicht reagieren. Sobald er damit aufhört und sich beruhigt hat, lobe ihn ausgiebig. Er wird merken, dass das Tragen des Hundehalsbandes nicht schlimm ist und wird es akzeptieren.
Welpe auch an die Leine gewöhnen
Damit dein junger Hund sich schnell an die Leine gewöhnt, versuche ihn bereits in der Wohnung daran zu gewöhnen. Mache dies am besten in Form von Spaß, Freude und vor allem Spiel. Genau wie das bereits erwähnte Halsband sollte auch die Hundeleine leicht sein, sodass der Welpe sie nicht direkt als störend wahrnimmt. Dadurch beugst du zusätzlich auch Verletzungen vor, die durch Panik oder plötzlich auftretender Angst passieren können.
Hast du deinem Welpen das Halsband angezogen und hat er sich daran gewöhnt, kannst du ihm die Hundeleine anlegen. Lege die Leine einfach neben deinen Hund und beobachte, wie er reagiert. Auch hier sollte der Hund sich erst einmal daran gewöhnen und sich mit dieser neuen Situation vertraut machen. Bleibe ruhig und entspannt, damit sich das auch auf deinen jungen Hund überträgt. Vermeide Stress und Ärger, auch wenn es schwer fällt. Hat er sich an die Leine gewöhnt, belohne ihn erneut dafür.
Tipp: Welpenleine für effektives Welpentraining
Spezielle Hundeleine für die ersten Gassirunden mit deinem Welpen. Gewöhne deinen jungen Hund an die neue Leine und nutze die extra für unerfahrene Junghunde entwickelte leichte Hundeleine von Karlie. Das Material ist aus leicht zu reinigendem Nylon und die Länge beträgt 200 cm. Die Leine ist 10 mm dick, dreifach verstellbar und aus hochwertigem Chrom. Mit dieser Hundeleine beginnt euer effektives Welpentraining spielend leicht.
Es kann nach draußen gehen
Seid ihr das erste mal mit dem neuen Halsband und der neuen Leine draußen, lasse deinen Welpen die Leine ruhig hinter sich herziehen. Auch bei den ersten Gassirunden solltest du geduldig sein, da er sehr neugierig sein wird und alles erkunden muss. Nimm nach einiger Zeit die Leine wieder auf und setze kommentarlos euren Spaziergang fort. Sollte die Leine durchhängen, belohne ihn dafür. Durch diese Methode wird er sich schnell an das Halsband und die Leine gewöhnen und es als vollkommen normal empfinden.
Du wirst sehen, dass nach kurzer Zeit der erste Erfolg eintreten wird, wenn du konsequent diese Übung mit deinem Welpen trainierst. Dadurch hast du und dein Hund den ersten aber wichtigen Schritt in der Hundeerziehung erfolgreich absolviert. Welpen an Halsband gewöhnen ist manchmal recht einfach.
2 Gedanken zu „Welpen an Halsband gewöhnen“
Hallöchen, habe jetzt hier gelesen wie “einfach“das mit der Leinenführigkeit geht nur leider haben wir das auch alles so gemacht und unser Oskar hat das nicht verstanden. Kaum die Leine in der Hand und schon ist er nach vorne gestürmt und das bleibt immer noch so. Ein entspanntes Gassi gehen ist nicht möglich und eine Leine die durchhängt kennen wir auch nicht.